Wenn nicht anders angegeben, finden unsere Club-Abende um 19 Uhr im Dorfheurigen Breitenlee, 1220 Wien, Breitenleerstraße 257 (www.dorfheuriger-breitenlee.at), statt.
Ab 18 Uhr treffen sich schon manche Hungrige und Durstige, damit sie dann zum "offiziellen Teil" voll fit sind!
21. Jänner 2025
Thema: Drahten / Grundlagen und praktische Übungen
18. Februar 2025
Generalversammlung; Vorbereitung auf das Umtopfen
22. März 2025
Gemeinsames Arbeiten in den Blumengärten Hirschstetten / Palmenhaus
(Quadenstraße 15, 1220 Wien
www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/)
Umtopfen, Schalenwahl, Gestalten von Laubbäumen
12.+13. April 2025
Tauschbörse; im Rahmen des Ostermarktes in den Blumengärten Hirschstetten
(Quadenstraße 15, 1220 Wien
www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/)
15. April 2025
Thema: Abmoosen
20. Mai 2025
Thema: Azaleen
14. Juni 2025
Gemeinsames Arbeiten in den Blumengärten Hirschstetten
(Quadenstraße 15, 1220 Wien www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/)
Sommerschnitt
Einsteigerworkshop
15. Juli 2025
Thema: Bewässerung und Hitzeschutz
19. August 2025
Thema: Wacholder
16. September 2025
Thema: Schalenkunde
18. Oktober 2025
Gemeinsames Arbeiten in den Blumengärten Hirschstetten / Palmenhaus
(www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/)
Bäume auf den Winter vorbereiten
18. November 2025
Thema: Jahresplanung 2026
16. Dezember 2025
Weihnachtsfeier
So kommst du zu uns
Kurse & Workshops
8. und 9. März
Frühlings-Workshop mit Stefan (Umtopfen, Yamadori) - AUSGEBUCHT!!
14. Juni 2025
Einsteiger-Workshop
21. und 22. Juni 2025
Sommer-Workshop mit Stefan (Sommerschnitt, Umtopfen von Nadelbäumen)
25. und 26. Oktober 2025
Herbst-Workshop mit Stefan (Herbstschnitt, Gestaltung von Nadelbäumen)
Wie funktionieren unsere verschiedenen Aktivitäten, was passiert da, wo finden die statt, wie kann man teilnehmen etc.?
Club-Abende:
Dabei sind natürlich auch neugierige (noch) Nicht-Mitglieder immer willkommen! Komm einfach einmal unverbindlich auf ein erstes Kennenlernen vorbei und sieh dir an, was da so läuft. Bring gerne einen Baum mit, wenn du ein Problem damit hast und Hilfe suchst - wir versuchen zu helfen!
Gemeinsames Arbeiten / Club-Arbeitstage:
2 - 3 mal im Jahr wird unser monatlicher Club-Abend durch einen Club-Arbeitstag ersetzt. Wir bringen unsere Bäume, Substrat, Werkzeug u.s.w. mit und haben dann mehr Zeit uns untereinander auszutauschen, bessere Möglichkeiten uns gegenseitig zu helfen und gemeinsam unserem Hobby nachzugehen.
Die aktiv Teilnehmenden müssen sich vorher anmelden, damit wir uns platzmäßig entsprechend organisieren können.
Wir treffen uns dafür normalerweise im Westflügel des Palmenhauses in den Blumengärten Hirschstetten. Diese Arbeitstage sind selbstverständlich kostenlos und auch hier sind Zaungäste, Rat suchende Besucher und andere Neugierige immer gern gesehen!
Einsteiger-Workshop:
Einmal jährlich veranstalten wir einen ca. 3-stündigen Einsteiger-Workshop, wo grundlegendes Wissen über Bonsai und die wichtigsten Pflegemaßnahmen vermittelt werden. Teilnehmer können auch gleich an mitgebrachten Bäumen arbeiten und dürfen sich dazu tatkräftige Unterstützung erwarten. Für die Teilnahme kann man sich jederzeit unter Angabe von Name und Telefonnummer über den unten stehenden Kontakt anmelden, die Teilnahmegebühr beträgt 25.- EUR, Clubmitglieder nehmen gratis teil (unser Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 30.- EUR/ Jahr).
Workshops mit Stefan:
2 - 3 mal im Jahr unterstützt uns Stefan Steininger bei den jahreszeitlichen Arbeiten im Rahmen unserer Workshops. Die Teilnehmeranzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 12 Club-Mitglieder beschränkt, die Anmeldung und Bekanntgabe des Veranstaltungsortes erfolgt nach vorheriger Aussendung seitens des Clubs. Bei überzähligen Anmeldungen wird eine Warteliste geführt, von der gegebenenfalls Teilnehmer nachrücken, wenn jemand ausfällt.
Auch hier sind Interessenten gerne gesehen, die einmal reinschnuppern möchten - gebt uns einfach über den "Kontakt" bescheid!
Tauschbörse:
Bei der "Tauschbörse" (oder auch Flohmarkt) bieten private Bonsai-Liebhaber Bäume, Schalen, Werkzeug, Ausstellungstische, Bücher und ähnliches mehr zum Verkauf an. Sei es, weil man zuviele Bäume angesammelt hat, weil man manchen Bonsai selbst nicht mehr ausreichend liebt oder z.B. bestimmte Schalen oder Werkzeuge nicht mehr benötigt - es gibt verschiedene Gründe sich davon zu trennen. Und zumeist gibt es Interessierte, die genau das suchen und hier zu attraktiven Preisen fündig werden! Gewerbetreibende oder professionelle Händler sind hier nicht zu finden, aber schöne Stücke von begeisterten Bonsaianern allemal!